Karen Eilers

Dr. Karen Eilers ist Wirtschaftspsychologin mit Promotion in der Wirtschaftsinformatik und leitet das Institut für Transformation. Sie beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für Führungskräfte, Teams und Unternehmen in agilen Transformationen.

Neben ihrer Forschungsarbeit und den Lehr- und Weiterbildungsangeboten ist die Begleitung von Unternehmen ein zentraler Bestandteil ihrer Tätigkeit als Leiterin des Instituts für Transformation in Hamburg. Ihr Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu transferieren und dadurch Unternehmen in ihren Transformationsprozessen effektiv zu unterstützen.

Karens Expertise

  • Wissenschaftliche Begleitung von Unternehmen und Teams in agilen Transformationen

    Ihre wissenschaftliche Expertise wendet Karen praxisnah in der Begleitung von Transformationen an. Status Quo Erhebungen, Interpretation von Daten, Definieren von Experimenten und iterative Entwicklungen werden hier mit wissenschaftlicher Evidenz untermauert.

  • Speakerin

    Wissenschaft greifbar – Was ist das agile Mindset? Was ist Agile Leadership und wie soll das funktionieren? Welche Erfolgsfaktoren und welche Risikofaktoren sind in agilen Vorhaben relevant? Was macht KI heute mit Führungsarbeit? Karen berichtet in interaktiven und unterhaltsamen Keynotes aus der Wissenschaft und Praxis.

  • Trainerin & Dozentin

    Karen gibt umfangreiches Wissen in diversen Lehr- & Trainingsformaten an Universitäten und in Unternehmen weiter. Wie können wir agil besser zusammenarbeiten? Wie können wir agile Methoden und Vorgehensweisen bei uns anwenden? Von Kleingruppentrainings bis zu großen Vorlesungen bedient sie den Wissensdurst.

  • Team- & Führungskräfte Coaching

    Mit ihrer wirtschaftspsychologischen Expertise unterstützt Karen die Entwicklung von Teams und (Top-) Führungskräften in Einzel- und Gruppencoachings, um individuelle Herausforderungen zu adressieren.

  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen

    Im Zuge ihrer wissenschaftlichen Arbeit hat Karen diverse Publikationen veröffentlicht, die bei Google Scholar öffentlich einzusehen sind.

    Zu Karens Google Scholar Liste